Schreibaby

Die Situation mit Schreibaby

Wenn Babys und Kleinkinder schreien, sind die Eltern augenblicklich alarmiert. Doch was passiert, wenn das Repertoire des Bedürfnisstillens nicht ausreicht? Das Schreien scheint kein Ende zu nehmen und irgendwann greift Panik und Verzweiflung um sich. Hilflosigkeit und Erschöpfung nehmen zu – und die Nerven liegen blank.

Nicht nur körperliche Befindlichkeiten wie Koliken und Schmerzen führen zu lautstarkem Schreien. Die Ursachen sind unterschiedlich und können manchmal nicht geklärt werden. Ungeachtet der Ursachen ist es vor allem wichtig, die allgemeine Stabilität zwischen Eltern und Kindern wieder herzustellen.

Die Welt ist für den neuen Erdenbürger verwirrend und aufregend, bereits ungewohnte Vorgänge wie das An- und Ausziehen können ein Baby erschrecken. Reagiert ein Baby zusätzlich hochsensibel auf seine Umwelt und die eigenen neuen Eindrücke, braucht es besonders viel Unterstützung, um Beruhigung zu finden. Die Kleinen tun Wut, Ärger und Unwohlsein lautstsark kund. Das Schreien ist das wirksamste Kommunikationsmittel des Babys, das bislang nur die schützende Wärme der Gebärmutter kennt. Es ist gleichzeitig ein effektives Alarmsignal, das sofort Aufmerksamkeit auf sich zieht und vor allem die Eltern physisch und psychisch reagieren lässt.

Die Eltern

Exzessives Schreien, das Schreien von sogennannten Schreibabys, zehrt an den Nerven der Eltern und zwingt ihnen unsägliche Strapazen und nie dagewesene Erschöpfung auf. Schreiattacken dauern oft stundenlang - unendlich erscheinende Stunden, in denen es den Eltern nicht gelingt, das Baby zu beruhigen. Durch zusätzlichen Schlafmangel und körperliche Entkräftung kommt es nicht selten zu Spannungen innerhalb der Partnerschaft oder der ganzen Familie. Besonders für die Mütter resultiert die Verzweiflung über die Tatsache, ihr Kind nicht beruhigen zu können, in existeniellen Selbstzweifel und in Selbstaufgabe. Der ursprünglich erwartete Traum von einer glücklichen, harmonischen Zeit mit dem Baby platzt wie eine Seifenblase. All das Schöne und Neue, auf das man sich während der Schwangerschaft gefreut hatte, verblasst vor dem stetigen und ohrenbetäubenden Geschrei.

 

Die SchreiBabyAmbulanz versucht auf einfühlsame Weise, die Herausforderung eines Schreikindalltags gemeinsam mit dem Kind zu meistern. In einer für alle Beteiligten beruhigenden Atmosphäre wird versucht, mithilfe der Ressourcen- und Körperorientierten Krisenbegleitung ® die entstandene Stress-Spirale bei Kindern und Eltern zurückzuschrauben, der Erschöpfung entgegenzuwirken und die intuitive Sicherheit wieder zu gewinnen.

 
Achten Sie auch auf Ihre Bedürfnisse, Halt und Geborgenheit können nur Menschen geben, die sich selbst gehalten und geborgen fühlen.

 
Dies gelingt, indem:

  • Sie sich vor scheinbar objektiven, wissenschaftlichen Theorien abgrenzen und auf die eigenen Erfahungen mit Ihrem Kind vertrauen.
  • Ihnen Alternativen aufgezeigt werden, wie Sie mit sich und Ihrem Kind in innigen und ruhigen Kontakt kommen und dort auch bleiben.
  • Sie erfahren, wie Sie sich auf das Baby einlassen können, ohne sich dabei aufzugeben, und so Elternschaft gelassen erpfoben können.
  • Sie bestärkt werden, auf die eigene Intuition zu bauen und neues, individuell Passendes im Umgang mit dem Kind zu wagen
  • Ihnen körperbetonte Wege aufgezeigt werden, aus der Stress-Spirale auszusteigen.
Image

Das Baby

Wesentlich für das Baby sind Nahrung, Liebe, Ruhe und Schlaf sowie Körper- und Augenkontakt. Damit Ruhe und Schlaf einkehren können, muss sich das Kind rundum aufgehoben fühlen. In unserer eher rationalen und entsinnlichten Welt gilt es vor allem, auf den empathischen, körperlichen und emotionalen Halt zu achten. Aus körperlicher Nähe und elterlicher Liebe kann dann ein „Nest“ der Geborgenheit gewoben werden, in dem das Baby alles findet, was es für seine Entwicklung braucht. So entstehen Bindung, gegenseitiger Respekt und die Erfahrung, wirklich gesehen zu werden. Eltern gewinnen in Folge wesentlich mehr Sicherheit im Umgang mit dem Elternsein und der neuen Lebenssituation innerhalb der Partnerschaft oder Familie, manchmal auch mit dem Partner selbst. Herz und Intuition werden zum Leitmedium für einen neuen Abschnitt im Leben, in dem etwas Wunderbares, ein Baby, Willkommen geheißen wird.

Interviews und Artikel mit Paula Diederichs (SBA Berlin Mitte) zum Thema Schreibabys


SchreiBabyAmbulanz

Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Strasse

Osloer Str. 12, 13359 Berlin

 

  Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Str. 12

+49 (030) 436 690 44 

info(a)pauladiederichs.de

Map

©2023 Your Company. All Rights Reserved. Developer with by Webkomp.

Search